Injektionen

Injektionen sind das Einbringen von aushärtenden Suspensionen und Lösungen in Rissen, Hohlräumen sowie Spalten in Boden oder Fels. Dabei wird zwischen Injektionen mit und ohne Baugrundveränderung unterteilt. Die Wahl des Injektionsmittels hängt vom Zweck der Maßnahme und den geologischen Eigenschaften des Baugrunds ab. Dank unseres Know-hows und unserer weltweiten Erfahrung in den verschiedensten Injektionsverfahren sind wir der ideale Partner für Ihr Projekt.

Hochdruckinjektion (HDI) / Düsenstrahlverfahren

Die Hochdruckinjektion dient der Nach- oder Tiefergründung von Gebäuden, für Abdichtungs- oder Aussteifungssohlen und Dammabdichtungen. Nach Erreichen der Solltiefe wird ein Teil des Bodens mittels Flüssigkeit ausgespült. Die gleichzeitig eingebrachte Bindemittelsuspension verfestigt den verbleibenden Boden.

Felsinjektion

Die Felsinjektion wird zur Verfüllung von Spalten, Rissen und Hohlräumen in Festgestein angewendet. Bei stabilem Fels erfolgt die Injektion mittels Upstage Sequenz (von unten nach oben), bei instabilem Fels kommt die Downstage Sequenz (von oben nach unten) bzw. das Multiple Packer Sleeved Pipe (Sonderkonstruktion) zum Einsatz.

Downloads